EPHJ, die internationale Fachmesse für Hochpräzision, schloss die Tore ihrer 23. Ausgabe, die von einer guten Besucherzahl geprägt war, die an die Rekordzahlen von 2024 anknüpfte, einer steigenden Beteiligung und einer bemerkenswerten Anzahl von Innovationen, die die Zukunft der Hochpräzision neu gestalten.
Die Türen der weltweit einzigen Messe, die der hohen Präzision in der Uhren- und Schmuckindustrie, der Mikrotechnik und der Medizintechnik gewidmet ist, schlossen sich am Ende des Tages in einer sehr positiven Stimmung, trotz der nach wie vor unsicheren Konjunktur in der Uhrenbranche. „Die Besucher und Aussteller waren auf der Höhe der Zeit! Wir verzeichneten einen Anstieg der Ausstellerzahl um 5% auf 800 Unternehmen, und die Besucherzahl bewegt sich auf demselben Niveau wie die Rekordzahl von 23.000 Besuchern im Jahr 2024. Dies ist ein hervorragendes Signal in einer für die Uhrenindustrie heikleren Zeit und ein unwiderlegbarer Beweis dafür, dass es in der gegenwärtigen Zeit unerlässlich ist, sich zu zeigen“, erklärte Alexandre Catton, Direktor der EPHJ-Messe.
Die in den Gängen der Messe gesammelten Aussagen lassen auf eine qualitativ hochwertige Besucherschaft schließen, die auf gute Beziehungen zu ihren Lieferanten bedacht ist und sich sehr für die auf der EPHJ enthüllten Innovationen und technologischen Verbesserungen interessiert. Dies gilt insbesondere für die grossen Namen der Medtech-Branche, die dieses Jahr nach Genf reisten. Dies ist sicherlich auf die zunehmende Diversifizierung und die mikrotechnischen Kompetenzen der Uhrenhersteller in diesem Bereich zurückzuführen.
„EPHJ ist mittlerweile der einzige Ort, an dem der Zulieferer unter allen Umständen zur Geltung kommt“, bezeugt Jean-Rémy Buise, Direktor bei Promotion Group.
Mehrere sehr interessante Diskussionsrunden verliehen der Messe ebenfalls Hintergrund, darunter zum ersten Mal das Forum für Kunsthandwerk und die zweite Ausgabe des Innovationsforums, das an die Stärke des Schweizer Ökosystems im innovativsten Land der Welt erinnerte. Es war auch eine Gelegenheit, die fünf für den Großen Preis der Aussteller ausgewählten Innovationen zu würdigen und daran zu erinnern, dass die unsichtbare Quanten-Tätowierung von Quantum Brand Protection den Sieg davongetragen hat.
Wir sehen uns alle auf der EPHJ 202 vom 16. bis 19. Juni in Genf-Palexpo. Weitere Informationen unter www.ephj.ch.