easyDec verschiebt die Grenzen der medizinischen Miniaturisierung!
- Veröffentlicht am March 20, 2025
Seit mehr als 20 Jahren ist easyDec im Herzen des Swiss Watch Valley ansässig. Dort stellt man sich den höchsten mikrotechnischen Herausforderungen bei der Fertigung von Präzisionsdrehteilen für die Uhrenindustrie und beliefert die renommiertesten Marken. Die industrielle Exzellenz des Unternehmens zog die Aufmerksamkeit der wichtigsten Akteure des Medizinsektors auf sich, die Einzelstücke von unvergleichlicher Präzision wünschen. Ein weiteres Beispiel für eine gelungene Diversifizierung im Hochpräzisionssektor, die durch den Acrotec Medtech Cluster eine wertvolle Unterstützung erhielt.
«easyDec stellt sich gerne den kühnsten und anspruchsvollsten technologischen Herausforderungen», sagt Emilie Rebetez, COO von easyDec. «Das ist unsere Unternehmenskultur! Darum waren wir zur Stelle, als die Medizinindustrie uns mit Toleranzen im Tausendstelmillimeterbereich das Unmögliche abverlangte!»
L’héritage horloger au service du médical
Mit diesem Schritt erreichte das historische Know-how von easyDec bei der Drehteilfertigung für die Uhrenindustrie eine neue Dimension. Die Drehteilfertigung von medizinischen Komponenten berücksichtigt ästhetische Gesichtspunkte weniger, ist aber technisch anspruchsvoller. Sie muss den technologischen Anforderungen einer weniger invasiven Chirurgie gerecht werden, was kleinere, aber mindestens genauso leistungsfähige Komponenten erfordert!

Und genau hier kommt, in enger Zusammenarbeit mit der Medtech-Abteilung der Acrotec Gruppe, das Know-how von easyDec ins Spiel. «Nachdem wir unser technologisches Umfeld an die medizinischen Anforderungen und Normen angepasst hatten, konnten wir die Erwartungen unserer Medtech-Kunden im industriellen Massstab erfüllen», erläutert Emilie Rebetez.
Ein absolutes Muss: mikrometergenaue Präzision

easyDec bearbeitet von der Klein- bis zur Grossserie Werkstücke mit einem Durchmesser von 1 bis 51 mm, die in der Kardiovaskulärmedizin und der Ohren- oder Augenheilkunde eingesetzt werden. In der Medizintechnik gibt es kein Recht auf Irrtum! Keine Rückrufaktion für die Teile, keine Nacharbeit an Graten, keine Toleranz bei der Qualifizierung von Maschinen und Zusatzausrüstungen! Eine einwandfreie Rückverfolgbarkeit muss gegeben sein! Und die Toleranz der Teile liegt bei 2 Mikrometer, an der Grenze des derzeit Messbaren …
Das gesamte Verfahren ist zu 100 % festgelegt und bietet keinerlei Spielraum! Willkommen in der Welt der medizinischen Hochpräzisionsbearbeitung! Willkommen bei easyDec! «Wir wussten, worauf wir uns mit der Diversifikation in diesen Sektor einlassen», betont Emilie Rebetez. «Aber wir haben unsere Ansprüche und zugleich die Fähigkeiten unserer Maschinen und Teams gesteigert, hinzu kam die Unterstützung von Acrotec R&D – so erreichten wir ein beeindruckendes Niveau in der Drehteilfertigung von allen Materialien, die den medizinischen Normen entsprechen, seien es Titan, medizinische Polymere, Aluminium oder Inox 316L».
Ein absolutes Muss: mikrometergenaue Präzision
Um die Diversifizierung hin zur Medizintechnik zu bewältigen, erweitert easyDec derzeit seine Gebäude in Delémont (Schweiz) um 2’500 m2 und will die Zahl der aktuell 65 Beschäftigten erhöhen. Eine Entwicklung, die es easyDec ermöglichen wird, die Verfahren bis hin zu den finalen Arbeitsschritten vollständig zu beherrschen und so eine durchgängige Vertikalisierung zu bewerkstelligen.
Indem es sein uhrmacherisches Erbe in den anspruchsvollen Medizinsektor einbringt, etabliert sich easyDec als unumgänglicher Akteur der hochpräzisen Medizintechnik. Dank einer laufenden Expansion und massiver Investitionen in Technologie und Talente ist das Unternehmen bereit, die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen. Haben Sie ein Projekt, das höchste Präzision erfordert? Dann wissen Sie, an wen Sie sich wenden können!
Zu sehen am Stand G35 auf der EPHJ 2025

News
-
20 March 2025
CMT RICKENBACH – Photochemisches Ätzen: ein subtiles Verfahren für flache Bauteile
-
20 March 2025
WatchDec – die Hochpräzision im Dienst der Medizintechnik
-
20 March 2025
PRECITRAME – Eine flexible Mikromaschine für Kleinserien miniaturisierter Bauteile
-
20 March 2025
Ein wachsender MedTech-Pol im Herzen der EPHJ Fachmesse